Als Jo-Jo Effekt wird die unerwünschte Zunahme nach einer Schlankheitskur bezeichnet. Betroffen sind vor allem Menschen, die schnell abnehmen wollen und häufig eine Diät durchführen. Der Effekt wurde Jo-Jo Effekt genannt, weil sich bei den betroffenen Menschen das Körpergewicht wie ein Jo-Jo nach oben und nach unten bewegt. Doch nur, wenn der Jo-Jo Effekt vermieden werden kann, sind die Voraussetzungen günstig, das Wunschgewicht langfristig zu halten.
Gründe,warum der Jo-Jo Effekt immer wieder auftritt
Wer schnell abnehmen will, führt reduziert die Menge der Nahrung, die aufgenommen wird. Der Körper schaltet daraufhin in einen sogenannten Hungermodus um und gewöhnt sich daran, mit der Reduktionskost auszukommen. Dies bedeutet, dass Menschen durch eine erhebliche Reduzierung der Nahrung zwar schnell abnehmen können, wenn allerdings nach der Diät wieder gewohnt gegessen wird, die abgenommenen Pfunde schnell wieder auf den Rippen sind. Da sich der Körper daran gewöhnt hat, mit weniger Nahrung auszukommen, werden die Betroffenen meist sogar nach dem schnell abnehmen dicker als jemals zuvor. Weitere ausführliche Informationen, warum der Jo-Jo Effekt immer wieder auftritt und den Erfolg einer Diät zunichte macht, werden Menschen, die ihr Übergewicht loswerden wollen, unter Wikipedia in verständlicher Form zur Verfühung gestellt.
Tipps zum gesunden Abnehmen ohne Jo-Jo Effekt
Radikale Schlankheitskuren lassen die Fettpolster schnell schmelzen, sodass das Wunschgewicht schneller erreicht wird. Schnelles Abnehmen fördert im Gegenzug leider auch das Auftreten des Jo-Jo Effektes. Des Weiteren können sich diese radikalen Diäten negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Schnelles abnehmen ist aus den genannten Gründen daher nicht empfehlenswert. Menschen, die ohne negative Folgen abnehmen wollen, sollten daher ihr Gewicht langsam reduzieren. Damit das mühsam erreichte Wunschgewicht nach Beendigung der Diät langfristig gehalten werden kann, muss die bisher falsche Ernährung langfristig umgestellt werden. Wer ohne den gefürchteten Jo-Jo Effekt abnehmen will, sollte sich bereits vor Beginn der Schlankheitskur darüber Gedanken machen, wie die Zusammenstellung der Nahrung verändert werden soll. Damit nicht innerhalb kürzer zeit wieder alte Gewohnheiten die Oberhand gewinnen, muss die Nahrung abwechslungsreich, ausgewogen und schmackhaft sein. Sowohl während als auch nach der Diät muss auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Durch regelmäßige sportliche Betätigung kann ein Auftreten des Jo-Jo Effektes ebenfalls vermieden werden. Auf Youtube gibt es folgende interessante ARD Doku über den Jojo-Effekt zu sehen.
Diätpillen als Abnehmhilfe einsetzen
Für Menschen, die sich eine Unterstützung beim Abnehmen wünschen, werden auf dem Markt eine Vielzahl von Diätpillen angeboten. Dätpillen drosseln den Appetit, sorgen dafür, dass keine Hungergefühle entstehen, kurbeln den Fettstoffwechsel an und beugen dadurch der Entsehung des Jo-Jo Effekts gezielt vor. Sie versorgen den Organismus darüber hinaus mit wertvollem Eiweiß, sodass einem Muskelabbau während der Schlankheitskur gezielt vorgebeugt wird. Da jedoch nicht jede Diätpille hält, was die Werbung verspricht, sollten sich Menschen, die abnehmen wollen, bei der Auswahl geeigneter Diätpillen von ihrem Arzt oder Apotheker beraten lassen. Auch die im Internet veröffentlichten Erfahrungsberichte von Menschen, die mit Hilfe von Diätpillen ihr Wunschgewicht erreicht haben, helfen bem Finden der geeigneten Abnehmhilfe. Schließlich mussl noch erwähnt werden, dass auch das Abnehmen mit Diätpillen durch sportliche Betätigung und zusätzliche Bewegung (Treppensteigen statt Fahrstuhl) beschleunigt werden kann.