
Es ist besonders schwierig für sich eine Diät zu finden, mit der man gut abnehmen kann und die auch langfristig Erfolg verspricht. Der Jojo-Effekt setzt schnell ein und man hat am Ende noch mehr auf den Rippen als vorher. Bei der Dukan Diät nimmt man durch eine lebenslange Ernährungsumstellung gut ab und hält man sein Wunschgewicht, das verspricht zu mindest der Erfinder Dr. Pierre Dukan.
Inhaltsverzeichnis
Grundsatz der Dukan Diät
Die Grundsätze der Dukan-Diät sind simpel: Sie besteht aus vier Phasen und man setzt auf proteinreiche Ernährung und vermeidet Kohlehydrate und fettiges Essen. Dazu kommen mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee am Tag und 20 Minuten Bewegung.
Ablauf der Dukan Diät
1. Angriffsphase
Dauer: mindestens 1 Tag, höchstens 10 Tage
Erlaubt sind nur die 72 auf der offiziellen Website gelisteten Proteine. Hierzu zählt beispielsweise mageres Fleisch wie Gefügel, Fisch und Meeresfrüchte, Eier, Milchprodukte und pflanzliche Proteine. Hiervon darf man jedoch so viel essen wie man will. Außerdem werden anderthalb Esslöffel Haferkleie empfohlen und 20 Minuten spazieren sind Pflicht.
2. Aufbauphase
Dauer: bis Wunschgewicht erreicht wurde
Im Wechsel gibt es in der Aufbauphase einen Proteintag gefolgt von einem Tag, an dem auch bestimmtes, stärkearmes Gemüse erlaubt ist. Zwei Esslöffel Haferkleie und 30 Minuten Bewegung am Tag runden diese Phase ab. Dadurch wird das Abnehmen vereinfacht und man gelangt angenehm zu seinem Wunschgewicht.
3. Stabilisierungsphase
Dauer: Pro verlorenem Kilo werden 10 Tage empfohlen (bei einer Abnahme von 10 kg also 100 Tage)
Die Lebensmittel aus Phase 1 und 2 sind weiterhin erlaubt, dazu dürfen eine Portion Obst, zwei Scheiben Vollkornbrot und 40 Gramm Hartkäse gegessen werden. Zwei Mal die Woche können außerdem stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln oder Nudeln konsumiert werden und es gibt 1-2 “Mogelmahlzeiten” die Woche, demnach ist auch mal ein Stück Kuchen oder anderes Süßes erlaubt. Dafür muss man weiterhin einen Proteintag pro Woche einhalten und 2 Esslöffel Haferkleie zu sich nehmen. 2 Liter Wasser pro Tag sind Pflicht.
4. Erhaltungsphase
Dauer: lebenslang
Man kann sich 6 Tage die Woche normal ernähren (natürlich lieber gesund als fettig). Täglich gibt es 3 Esslöffel Haferklei und einen 20 minütigen Spaziergang. Ein Mal die Woche hält man sich an die proteinreiche Ernährung aus Phase 1.
Vor- und Nachteile der Dukan Diät
Für Fleischliebhaber ist die Dukan Diät perfekt! Lediglich Vegetarier sollten ihre Schwierigkeiten mit dem Konzept haben, da pflanzliche Eiweiße laut Dr. Dukan nicht so hochwertig sind. Dafür ist die Dukan Diät jedoch besonders einfach. Man muss keine Kalorien zählen und hat einen Ernährungsplan, der auch nach der “Blitzdiät” hilft das Gewicht zu halten. Für Menschen mit Nierenleiden ist diese Diät jedoch nicht ratsam. Je nach individueller Situation eignen sich andere Diätformen. Durch die erhöhte Eiweißzufuhr werden im Körper Stoffwechselprodukte freigesetzt.
Fazit
Wer dauerhaft abnehmen will und sich auch langfristig keine Sorgen um sein Gewicht machen will, ist hier richtig. Die einfache Umsetzung und das Langzeitergebnis sind sehr überzeugend. Jedoch sollte vorher ein Arzt konsultiert werden, um die Diät auch richtig anzugehen und bleibende Schäden am Körper zu vermeiden.