In heutigen Zeiten kann man ständig über neue Diäten und Abnehmmethoden hören. Natürlich hat es gute Gründe – heutzutage spenden wir sehr viel Zeit sitzend, weshalb man kaum sich bewegt. Studien belegen, dass bereits über 50% der Bevölkerung übergewichtig ist, das heißt der Body Mass Index (BMI) liegt über der medizinisch zu empfehlende Kennzahl. In den meisten Fällen ist es nicht unsere Schuld – wenn man in einem Büro arbeitet, hat man keine Wahl. Leider bedeutet das, dass man sehr schnell zunimmt, wenn man die richtige Diät nicht einhält. Das hat einen negativen Einfluss auf unsere Gesundheit, sowohl physische als auch psychische – kaum ein Mensch fühlt sich gut, wenn er zu viel wiegt.
Inhaltsverzeichnis
Grundsatz von Metabolic Balance
Aus diesem Grund entstehen immer neue Diäten, die uns das Abnehmen ermöglichen und vereinfachen sollen. Eine der interessanten Diäten, die seit Jahren stark diskutiert ist, ist Metabolic Balance. Genau gesagt ist es keine Diät, es ist ein Ernährungskonzept, mit dem Ziel der Verbesserung des Wohlfühlens. Obwohl es zum Abnehmen führt, ist es nur ein Nebeneffekt.
Die Phasen von Metabolic Balance
Phase 1 – Vorbereitung
Dieser Ernährungsplan ist in vier Phasen eingeteilt. In der ersten Phase soll der Körper ordentlich vorbereitet werden. Durch sehr leichtes Essen und mittels Abführmittel soll der Darm entleert werden. Leichte Lebensmittel sind beispielsweise – ein halbes Frühstück, Gemüsesuppen, Obst oder gekochtes Gemüse. Diese Phase soll 2 Tage dauern.
Phase 2 – Strenge Umstellungsphase
In dieser Phase beginnt die eigentliche “Diät”. Sie dauert mindestens zwei Wochen und bedeutet eine komplette Änderung der Essensroutine. Diese Phase erfordert sehr viel Disziplin – ab jetzt gelten sehr strenge Ernährungsregeln, die eigentlich individuell angepasst werden sollen. Trotzdem gibt es feste Regeln, die für alle Menschen gelten. Es sind drei Mahlzeiten in mindestens fünfstündigen Abständen erlaubt. Nach 21 Uhr soll nicht mehr gegessen werden. Bei jeder Mahlzeit ist nur eine Eiweißart erlaubt, jedoch soll es eine unterschiedliche Art für jede Mahlzeit sein. Man soll auch viel Wasser trinken – 35 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht. Jeden Tag soll man auch mindestens ein Apfel (getreu dem Motto “an apple a day keeps the doctor away”) essen. Diese Regeln gelten auch für die späteren Phasen.
Phase 3 – Gelockerte Umstellungsphase
In dieser Phase kann man sich ein bisschen “erholen”. Zum Beispiel sind bei einer Mahlzeit Kohlenhydrate erlaubt. Man kann auch ab und zu die strickten Mengenvorgaben ignorieren. Dadurch soll man prüfen, wie man auf die “normale” Essensroutine reagiert. Ab jetzt ist auch Bewegung empfohlen, also eine Sportart oder reguläres Jogging.
Phase 4 – Erhaltungsphase
In der letzten Phase soll man die Erfolge “sichern”. Man kann die Diät an die eigenen Bedürfnisse anpassen und auch ab und zu die Regeln ignorieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass die allgemeinen Regeln nicht mehr gelten! Der Zeitraum ist nicht begrenzt, man kann auch jederzeit in die strenge Umstellungsphase kurzfristig zurückkehren.
Vor- und Nachteile von Metabolic Balance
Durch die strengen Regeln wird vor allem die Selbstdisziplin gefördert und das führt zu Beginn gleich zu einem schnellen Gewichtsverlust, der wiederum sehr motivierend sein kann. Die Regel mit der fünfstündigen Essenspause bewirkt, dass die Mahlzeiten bewusster eingenommen werden und dass Zwischenmahlzeiten bewusst weggelassen werden können. Dadurch, dass das Mittag- und Abendessen Gemüse erhält, wird gefördert, dass regelmäßig “Gesundes” auf den Tisch kommt. Aufgrund der genauen Mengenangaben und die eingeschränkte Lebensmittelauswahl wird gefördert, dass frisch und selbst gekocht wird.
Kritisch ist zu sehen, dass sowohl die strenge und gelockerte Umstellungsphase die Lebensmittel stark eingeschränkt und diese Diät nur mit hoher Selbstdisziplin zu bewältigen ist. Außerdem gibt es keinerlei Informationen zu Süßigkeiten und Alkohol. Es gibt lediglich ein Verbot. Darüber hinaus werden persönliche Vorlieben, Abneigungen und auch Allergien nicht berücksichtigt, da das “persönliche” Programm mittels einer Software erstellt wird.
Fazit
Wie gesagt, dient dieses Ernährungskonzept vor allem der Verbesserung des Wohlfühlens. Trotzdem kann man damit sehr schnell abnehmen. Wenn Sie diese “Diät” ausprobieren wollen, müssen Sie jedoch beim Hersteller direkt nachfragen – die Details sind ein wirtschaftliches Geheimnis und werden individuell angepasst.